
Neue Energie-Photovoltaik: vom netzgekoppelten zum netzunabhängigen System

Aus heutiger Sicht gibt es zwei typische Anwendungen der Photovoltaik: netzgekoppelte Systeme und netzunabhängige Systeme. Die netzgekoppelte System stützt sich auf das Stromnetz und arbeitet nach dem Prinzip "Eigenverbrauch, überschüssiger Strom im Netz" oder "vollständig im Netz". Das netzunabhängige System Das netzunabhängige System ist nicht vom Stromnetz abhängig und arbeitet nach dem Prinzip "Speicherung und Nutzung" oder "zuerst Speicherung und dann Nutzung". Für Haushalte in Gebieten ohne Netz oder häufigen Stromausfällen sind netzunabhängige Systeme sehr praktisch.
Da es sich bei netzunabhängigen Systemen um eine starre Nachfrage handelt, ist der Gewinn relativ hoch. Wenn Sie als netzgekoppelter Installateur ein netzunabhängiges Projekt durchführen wollen, müssen Sie einen Teil Denkweise ändern. Wenn Sie weiterhin das Konzept der netzgekoppelten Anlagen verwenden, um netzunabhängige Projekte zu realisieren, können Sie möglicherweise keine Geschäfte abschließen oder die Kundenanforderungen nicht erfüllen.
1. Netzunabhängige Systeme zählen nicht als ROI
Wenn wir Geld in Immobilien, Aktien, Industrie und andere Projekte investieren, müssen wir berechnen, wie viel Geld wir jedes Jahr verdienen können und wie viele Jahre wir unser Kapital zurückzahlen können. Für die netzgekoppelte Stromerzeugung gibt es staatliche Subventionen. Der Bau eines Kraftwerks ist ein Investitionsverhalten, und die Kunden interessieren sich vor allem für die Rendite der Investition. Aber wenn wir ein Mobiltelefon, einen Computer, Kleidung und andere lebensnotwendige Dinge kaufen, dann zählen wir nicht, wie viele Jahre wir das Kapital zurückverdienen können. Das Gleiche gilt für netzunabhängige Systeme. Abgesehen von einigen wenigen Orten, an denen die Strompreise Um den grundlegenden Lebensbedarf der Menschen an Strom zu decken, kann derselbe Nutzer einer netzunabhängigen Anlage, wenn er die Rentabilität seiner Investition berechnet Wenn derselbe Off-Grid-Nutzer die Rentabilität seiner Investition berechnet, kann es sein, dass sie sich in 10 oder sogar 15 Jahren nicht amortisiert, und die Kunden verwerfen die Idee der Installation eines Off-Grid-Systems, sobald sie davon hören. Warum wird ein netzunabhängiges System wirtschaftlich nicht als netzgekoppeltes System betrachtet werden, weil die Kosten eines netzunabhängigen Systems viel höher sind als die eines netzgekoppelten Systems. angeschlossenen Systems.
2. Hohe Kosten für netzunabhängige Systeme
Das netzunabhängige System besteht aus Photovoltaik-Anlagen, Solarreglern, Wechselrichtern, Batterien, Verbrauchern usw. Im Vergleich zu einem netzgekoppelten System gibt es im Vergleich zum netzgekoppelten System mehr Batterien, auf die 30-40 % der Kosten des Stromerzeugungssystems entfallen, was fast den gleichen Anteil wie bei den Komponenten ausmacht. Außerdem ist die Lebensdauer der Batterie nicht lang. Die Blei-Säure-Batterie hält in der Regel 3-5 Jahre, die Lithium-Batterie 8-10 Jahre, danach muss sie ausgetauscht werden. danach ersetzt werden.
Für Wechselrichter gleicher Leistung beträgt der Preis für netzunabhängige Wechselrichter das 1,5- bis 3-fache des Preises für netzgekoppelte Wechselrichter. Netzunabhängige Wechselrichter sind komplexer als netz angeschlossenen Wechselrichtern. Der netzgekoppelte Wechselrichter hat in der Regel eine vierstufige Struktur, einschließlich Regler, Verstärker, Wechselrichter und Isolierung, und die Kosten sind etwa doppelt so hoch wie die des netzgekoppelten Wechselrichters. des netzgekoppelten Wechselrichters.
Bei gleicher Leistung ist die Überlastfähigkeit des netzunabhängigen Wechselrichters mehr als 30 % höher als die des netzgekoppelten Wechselrichters. Die Vorstufe des des netzgekoppelten Wechselrichters ist mit den Komponenten verbunden, und der Ausgang ist mit dem Netz verbunden. Im Allgemeinen ist die Überlastfähigkeit nicht erforderlich, da die Ausgangsleistung der Komponenten gering ist. Wenn die Leistung des netzgekoppelten Wechselrichters größer als die Nennleistung ist, wird der Ausgang des netzgekoppelten Wechselrichters mit der Last verbunden. Wechselrichters an die Last angeschlossen, und viele Lasten sind induktive Lasten. Die Startleistung beträgt das 3-5fache der Nennleistung, so dass die Überlastfähigkeit des netzunabhängigen Wechselrichters ein harter Indikator ist. Die Leistung des Geräts wird steigen, was bedeutet, dass die Kosten hoch sein werden.
Die Leistung von netzunabhängigen Wechselrichtern ist gering. Gegenwärtig beträgt der Marktanteil der netzgekoppelten Photovoltaik etwa 98 % und der der netzunabhängigen Wechselrichter etwa 2%. Das Versandvolumen ist sehr gering, die Produktion kann nicht automatisiert werden, und die Rohstoff- und Produktionskosten sind viel höher.
3. Warum sollte das netzunabhängige System mit Energiespeichern ausgestattet werden?
Im Photovoltaik-Inselsystem macht der Energiespeicher einen großen Anteil aus, und die Kosten sind ähnlich wie die des Solarmoduls, aber aber die Lebensdauer ist viel kürzer als die des Solarmoduls. Elektrizität. Netzunabhängige Systeme müssen mit Energiespeicherbatterien ausgestattet werden. Warum?
Erstens sind die Zeit der photovoltaischen Stromerzeugung und die Zeit des Stromverbrauchs der Verbraucher nicht unbedingt synchronisiert. In der netzunabhängigen Photovoltaik System ist der Eingang das Bauteil, das zur Stromerzeugung verwendet wird, und der Ausgang ist mit der Last verbunden. Die Photovoltaik erzeugt Strom während des Tages und kann nur bei Sonneneinstrahlung Strom erzeugen. Normalerweise ist die Stromerzeugung zur Mittagszeit am höchsten. Zur Mittagszeit ist jedoch die ist die Nachfrage nach Strom nicht hoch. Viele Haushalte nutzen netzunabhängige Kraftwerke, um den Strom in der Nacht zu nutzen. Was soll ich mit dem Strom machen
der tagsüber erzeugt wird? Zunächst ist der Energiespeicher der Energiespeicherakku. Warten Sie auf die Spitze des Stromverbrauchs, etwa um sieben oder acht Uhr abends, und geben Sie dann den Strom frei.
Zweitens sind die photovoltaische Stromerzeugung und die Lastleistung nicht unbedingt identisch. Die photovoltaische Stromerzeugung wird durch die Strahlung beeinflusst, die nicht sehr stabil ist, und die Last ist nicht stabil, wie z. B. Klimaanlagen und Kühlschränke. Durch die Last wird das System instabil, und die Spannung wird schwankt. Die Energiespeicherbatterie ist ein Gerät zum Ausgleich der Leistung. Wenn die Photovoltaikleistung größer ist als die Lastleistung, schickt der Regler die die überschüssige Energie zur Speicherung an den Akku. Wenn die Photovoltaikleistung den Bedarf der Last nicht decken kann, schickt der Regler die Batterieleistung an die Last...
Zusätzlich zu den drei oben genannten Punkten unterscheidet sich der Aufbau des netzunabhängigen Systems von dem des netzgekoppelten Systems. Komponenten, Wechselrichter und Energiespeicher müssen an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. Nur wenn diese Denkweise geändert wird, kann das netzunabhängige System gut umgesetzt werden.